Skip to main content
20.05.2025 – Stellenangebote

Stellenangebot: Anleitung in der Fahrradwerkstatt

Das Projekt Tagwerk St. Georg sucht eine fachliche Anleitung bei handwerklichen Arbeiten an gespendeten und daher gebrauchten Fahrrädern in geringfügigem Umfang (Minijob) mit 10 Std./Woche. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.2025.

Die passage gGmbH betreibt das „Tagwerk St. Georg“ seit Herbst 2016 und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Mitarbeiter*in zur Betreuung unserer kleinen Fahrradwerkstatt. Das Beschäftigungs- und Arbeitsprojekt Tagwerk St. Georg ist im Herzen St. Georgs verortet und wird von der Sozialbehörde Hamburg zunächst bis zum 31.12.2025
gefördert.

Das Projekt richtet sich an Bezieher/innen von ALG II, welche in St. Georg wohnen oder sich überwiegend dort aufhalten und häufig von Wohnungslosigkeit betroffen sind oder sich in anderen schwierigen Lebenslagen befinden. Mit einem Unterstützungs- und Beratungsangebot sowie tagesstrukturierender Beschäftigung, wird für die durchschnittlich 20
Teilnehmer/innen eine soziale Stabilisierung und eine Beschäftigungsfähigkeit erreicht.

Die Teilnahme der Zielgruppenbeschäftigten ist zwanglos und freiwillig. Es erfolgen keine Zuweisungen vom Jobcenter. Das Team setzt sich zusammen aus einer Projektleitung, einem/r Sozialpädagogen/in, einem/er s.g. Minijobber*in, für die Fahrradwerkstatt.

Eine enge und intensive Abstimmung im Team, ist angesichts der heterogen zusammengesetzten Zielgruppe und nur bedingt planbaren täglichen Anwesenheit der zu Beschäftigenden und zu  fördernden Personen zwingend. Die auch "vorrätig" zu entwickelnden Beschäftigungsinhalte erfordern planvolles Handeln und organisatorisches Geschick. Dies auch vor dem Hintergrund begrenzter räumlicher und logistischer Möglichkeiten.

Das Projekt Tagwerk St. Georg erfährt große öffentliche Aufmerksamkeit durch den Bezirk Hamburg-Mitte, der Fachbehörde und dem Stadtteil.

Wir suchen eine

Anleitung in der Fahrradwerkstatt

in geringfügigem Umfang (Minijob) mit 10 Std./Woche. Die Stelle ist zunächst befristet bis zum 31.12.25.

Ziel der Anleitungsstelle ist die fachliche Anleitung bei handwerklichen Arbeiten an gespendeten und daher gebrauchten Fahrrädern. Zu den Aufgaben gehört maßgeblich die pädagogische Einbeziehung der Tagwerker/innen in die Arbeitsabläufe.

Wir wünschen uns von Ihnen

eine abgeschlossene Berufsausbildung möglichst im Bereich Zweiradmechanik und/oder eine einschlägige Berufserfahrung oder Arbeitserfahrung in diesem Bereich.
Sie haben bereits mit der oder einer vergleichbaren Zielgruppe praktisch gearbeitet und haben Kenntnisse in der Anleitung. Sie arbeiten zielorientiert, selbständig und haben Erfahrung mit der Akquisition von Arbeitsaufträgen. Organisations-, Konflikt- und Problemfähigkeit runden ihr Profil ab

Ihr Aufgabengebiet ist vielfältig

  • Unterstützung bei der Akquisition von geeigneten Fahrrädern zur Aufbereitung.
  • Feststellung und betriebswirtschaftliche sinnhafte Einschätzung von Reparaturbedarfen und deren Umsetzung
  • Beschaffung von Ersatzteilen, Organisation der „Fahrradecke“, sowie Entsorgung unter Berücksichtigung räumlicher, inhaltlicher und finanzieller Rahmenbedingungen des Tagwerk St. Georg.
  • Vermittlung von fachlichen Qualifikationen/Fertigkeiten an die Teilnehmenden
  • Arbeits- und Gesundheits- sowie Datenschutz
  • Zusammenarbeit mit der/m Projektleitung und Sozialpädagogen/in im Fallmanagement
  • Mitarbeit bei administrativen Arbeiten des Projektes sowie der Qualitätsverbesserung der Arbeiten.
  • Abgabe / Verkauf der reparierten Zweiräder und Kundenbetreuung

Bewerbung und Kontakt

Neugierig geworden?

Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte bis zum 13.06.2025 ausschließlich per Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Für telefonische Rückfragen nutzen Sie bitte die Rufnummer 040.28 40 90 80. Falls Sie sich vorab über die Arbeit des Tagwerk St. Georg und die Arbeitsbedingungen informieren möchten wenden Sie sich an Axel Fohrmann, Tel 0176 296 24 005.