Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch - iQ-Netzwerk
WIR ÜBER UNS: UNSERE ARBEIT, LEITGEDANKEN UND ZIELE
WER SIND WIR?
Die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch engagiert sich im Rahmen des bundesweiten Netzwerks Integration durch Qualifizierung (IQ) für die nachhaltige berufliche Weiterbildung und Integration von Migrant_innen. Die Stärkung berufsbezogener sprachlicher und kommunikativer Kompetenzen von Migrant_innen ist zugleich Leitgedanke und Schwerpunkt unserer inhaltlichen Arbeit. Im Netzwerk IQ arbeiten Menschen mit und ohne Migrationgeschichte zusammen, um die Teilhabe von Migrant_innen am ersten Arbeitsmarkt zu fördern.
Das Team der Fachstelle besteht aus mehreren Mitarbeiter_innen, die über eine Qualifikation im Bereich der Sprachlehr- und -lernforschung oder des Zweitsprachenerwerbs und -unterrichts verfügen. Vor allem ist jedoch jede Einzelne von uns seit mehreren Jahren im Kontext des Zweitsprachenunterrichts bzw. der sprachlichen Weiterbildung für Migrant_innen und/oder Flüchtlinge engagiert.
WELCHE AKTUELLEN ARBEITSSCHWERPUNKTE HABEN WIR?
Unsere Arbeit lässt sich an der Schnittstelle von Arbeitsmarkt, Öffentlichkeitsarbeit, Weiterbildung und Zweitsprachenunterricht verorten.
Zu unseren Aufgaben gehören die inhaltliche Gestaltung, Begleitung und Koordinierung von Weiterbildungsangeboten im Bereich des berufsbezogenen Deutschs als Zweitsprache-Unterricht. Wir unterstützen Betriebe bei der Entwicklung von Deutschkursen, die direkt an sprachliche Anforderungen am Arbeitsplatz anknüpfen sowie bei der Sprachbedarfs-Ermittlung, auf deren Grundlage das Lehrmaterial und Kurskonzept entwickelt wird.
Erfolgreiche Maßnahmen aus diesem Bereich dokumentieren wir ebenso wie Lehrmaterialien in unserem Konzept- und Materialpool. Dieser stellt das Herzstück unserer Homepage dar, auf der wiederum aktuelle Informationen zum berufsbezogenen Deutschunterricht der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Darüber hinaus bieten wir Fortbildungen für Lehrkräfte und Multiplikator_innen an und knüpfen Netzwerke mit Unternehmen, Gewerkschaften und mit Schlüsselpersonen, die sich im Handlungsfeld Berufsbezogenes Deutsch engagieren.
So erreichen Sie die Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch, Nagelsweg 10
Mit Fahrrad, Bus, U-, S- oder Fernbahn (und KFZ):
bis zum Hauptbahnhof. Von dort aus nach Süden, vorbei am Museum für Kunst & Gewerbe. Danach an der Kurt-Schumacher-Allee nach Osten bis zur Kreuzung Nagelsweg. Diesem nach Süden folgen, rechtsseitig liegt Nagelsweg 10.4
Kontakt zur Fachstelle Berufsbezogenes Deutsch am Arbeisplatz, iQ-Netzwerk
Nagelsweg 14, 20097 Hamburg
Telefon: 766172-12, Telefax: 766172-21
Iris Beckmann-Schulz
Tel.: 040 24192786
iris.beckmann-schulz(at)passage-hamburg.de